Statische Wireframes und Designs reichen heute kaum noch aus, denn Websites und Software werden immer komplexer und interaktiver. Zum Glück können mit Prototyping-Tools alle Interaktionen simuliert und ausprobiert werden, noch bevor ein Entwickler eine Zeile Code schreiben muss. So können Designs verständlich gemacht, Nutzertests durchgeführt, Stakeholder überzeugt und den Entwicklern die Anforderungen erklärt werden. Deshalb gehört das Prototyping inzwischen zum Standard-Repertoire in der UX Konzeption. Der Markt der Prototyping-Tools ist jedoch unübersichtlich und wächst unaufhörlich weiter. Die Stärken und Schwächen einiger bekannter Tools werden in diesem Beitrag beleuchtet.
Weiterlesen