Banking soll einfacher werden. Finanz-Software setzt heutzutage neue Design-Trends und schmückt sich damit nutzerfreundlich und einfach zu sein. Es sind die Finanztechnologie Startups (FinTechs) und nicht die großen Banken, die in erster Linie Innovation und frischen Wind in die Branche bringen. Die Banken erkennen, dass sie etwas tun müssen, um mit der fortschreitenden Digitalisierung schritthalten zu können.
Multibanking-Apps stellen aktuell eine wichtige Untergruppe von FinTech-Applikationen. Sowohl Banken als auch FinTechs versuchen hier in ihren Onlinebanking Anwendungen Konten von allen gängigen Anbietern unter einem Dach zu vereinen. Nutzer sollen nur noch eine einzige Anwendung benötigen, um Kontostände und Kontoverläufe zu überblicken sowie Überweisungen zu tätigen. Zudem werben Anbieter immer mehr mit sogenannten Personal Finance Managern (PFMs). Diese Funktionen sollen die Ein- und Ausgänge im Kontoverlauf analysieren und den Nutzern den Umgang mit Ihren Finanzen vereinfachen.
An Innovationswillen und neuen Produkten mangelt es in der FinTech-Branche nicht. Aber wie steht es mit der User Experience? Wir haben uns das Onboarding (Erstnutzung und Einrichtung) von sechs Multibanking-Apps nach User Experience Gesichtspunkten genauer angesehen und festgestellt: Die meisten Apps machen es ihren Nutzern noch unnötig schwer.
Weiterlesen