Liebe Leserin, lieber Leser,
Wussten Sie schon? Unsere Newsletter-Abonnentinnen und Abonnenten haben kostenlosen Zugriff auf unseren Download-Bereich mit spannenden Whitepapern, Webinar-Aufzeichnungen (sowie begleitenden Folien) und dem eresult UX-Toolkit mit zahlreichen Methoden aus dem HCD-Kontext!
Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit unserem aktuellen Newsletter.
Viele Grüße
Kirsten Bringmann und das eresult-Redaktionsteam
Mit unserem kleinen Jahresrückblick 2022 bedankt sich das gesamte eresult-Team für die vertrauensvolle Zusammenarbeit, spannende Projekte und inspirative Gespräche in diesem Jahr. Viel Freude mit unseren Highlights aus dem Jahr 2022!
SCRUM oder vergleichbare agile Modelle werden immer häufiger eingesetzt, um Produkte und Services zu entwickeln – manchmal mehr und manchmal weniger erfolgreich. In unserem Whitepaper zeigen wir Ihnen, wie in der Kombination aus UX und SCRUM erfolgreiche Produkte entwickelt werden. Für unsere Newsletter-Abonnent*innen ist das Whitepaper wie immer kostenlos, wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen.
Gründer und bisheriger Geschäftsführer Thorsten Wilhelm übergibt die Geschäftsführung an Elske Ludewig. Damit ist sie seit 01.01.2022 zweite Geschäftsführerin neben Martin Beschnitt. Nach 21 Jahren wird Thorsten Wilhelm in der Rolle des mitarbeitenden Gesellschafters weiterhin für eresult wirken, unterstützen und beraten. Neben eresult und dem Missionieren für UX Design, widmet sich Thorsten Wilhelm nun verstärkt den Themen Coworking & mobiles Arbeiten.
Der gemeinnützige Verein Wikimedia führt eine jährliche Spendenkampagne auf Wikipedia durch. Wir analysierten im ersten Schritt in einem qualitativen Nutzertest die Wirksamkeit verschiedener Spendenbanner. In einem iterativen Test- und Optimierungsprozess entwickelten wir die neuen Spendenbanner daraufhin weiter. Dabei erhielten wir neue Einblicke und Perspektiven, bauten vorhandenes Wissen zu Wirkungen ausgewählter Gestaltungselemente aus und konnten die Banner anhand des Feedbacks der Nutzer*innen kontinuierlich weiterentwickeln.
Unsere UX-Expertinnen und -Experten geben ihr Know-how aus Theorie und Praxis seit Frühjahr des Jahres 2022 auch in eresult-eigenen Webinaren preis:
Nutzerzentrierte Softwaregestaltung (Human Centered Design, kurz HCD), die Entwicklung von Personas & Customer Journeys, digitaler Wandel mit Hilfe von Design Sprints, die Messung und Optimierung von Usability sowie UX-Strategien und Maßnahmen für Ihr Unternehmen – zu diesen spannenden Themen bieten wir unsere begehrten, kostenlosen Webinare an.
Sie haben ein für Sie spannendes Webinar verpasst? Macht nichts… Für Newsletter-Abonnent*innen stehen sowohl die Webinar-Aufzeichnungen als auch die Foliensätze in unserem Download-Bereich kostenlos zur Verfügung.
Webinare für das Jahr 2023 sind bereits in Planung.
Wir bieten nebst unseren „alt-bewährten“ CPUX-Seminaren ab sofort auch das brandneue CPUX-M an.
eresult ist seit 2015 anerkannter Trainingsanbieter des UXQB. Den Aufbau von UX-Teams, die systematische Steigerung der UX-Reife und die Schaffung eines unternehmensweiten, nutzerzentrierten Mindsets haben wir bereits in zahlreichen Projekten erfolgreich umgesetzt.
Wir freuen uns sehr Ihnen deshalb als eine der ersten UX-Agenturen unser eintägiges Vorbereitungsseminar zur brandneuen CPUX-M-Zertifizierung des UXQB anbieten zu können.
Die Zertifizierung “Certified Professional for Usability and User Experience – Essentials in UX and HCD-Management”(CPUX-M) ist eine themenspezifische Schulung, die die Grundkonzepte der CPUX Foundation (CPUX-F) Schulung erweitert. Inhalt sind grundlegende Management-Begriffe und Konzepte des Fachgebiets der User Experience (UX) und des User Centered Designs (UCD).
Jetzt informieren und anmelden!
Das Goethe-Institut e.V. ist das internationale Kulturinstitut der Bundesrepublik Deutschland. Für mehr als 200.000 Menschen pro Jahr werden in über 90 Ländern Deutschkurse und Deutschprüfungen angeboten.
Mit dem Ziel, Langzeitmotivation und verbessertes Lernen zu fördern, sollte eine Erweiterung des Learning Analytics Dashboards in Form einer Fertigkeitenübersicht konzipiert werden. Im Rahmen unseres Projektes bestand die Kernherausforderung darin, eine leicht verständliche und zugleich lernförderliche Visualisierung der Nutzerdaten zu entwickeln.
Essenziell für erfolgreiche Softwarelösungen, insbesondere für die Entwicklung von Apps, ist die Durchführung eines menschzentrierten Entwicklungsprozesses. BITMARCK als Managed Service Provider im IT-Markt der gesetzlichen Krankenversicherung hat dies erkannt und erfolgreich umgesetzt. Die Durchführung eines UX-Audits durch einen unabhängigen Usability-/UX-Dienstleistenden ist eine notwendige Bedingung für die Vergabe des Siegels durch den UIG e.V.:
Wir von eresult haben die elektronische Patientenakte-App ePA der BITMARCK-Unternehmensgruppe entsprechend auf den Prüfstand gestellt und freuen uns, dass sie das Siegel „Nutzerzentriert entwickelt“ des UIG e.V. erhalten hat. Die App leistet einen wichtigen Beitrag zur Digitalisierung des Gesundheitswesens.
Noch Fragen zum UX-Qualitätssiegel? Sprechen Sie uns gerne an!
Braucht es für B2B andere UX-Methoden? Welche Unterschiede gibt es zwischen B2B-UX und B2C-UX? Warum hinkt UX im B2B-Bereich hinterher? Welchen Business Value hat Enterprise UX? Wir zeigen Ihnen, warum es sich lohnt, UX-Arbeit in Ihre interne Software zu stecken und warum UX sowohl im B2C-, als auch im B2B-Bereich ernstgenommen werden sollte.
eresulter Friedemann Dohse wagt(e) bewusst den Spagat: Dieses Whitepaper richtet sich sowohl an Entscheider*innen in Unternehmen, als auch an UX Professionals, die mit einerEnterprise Software arbeiten. Wir wünschen viel Spaß beim Schmökern oder „Nachschauen“: Er hat zu dem Thema kürzlich auch ein Webinar gehalten, die Aufzeichnung ist ebenfalls kostenlos im Download-Bereich erhältlich.
User Experience Design ist mittlerweile in aller Munde. Hier steckt bereits das Wort „User“ (Nutzende) drin. Diese werden stets iterativ und kontinuierlich in den Entwicklungsprozess einbezogen. Dieses Whitepaper zeigt die einzelnen Schritte des User-Centered-Design-Prozesses auf und erklärt, wie man trotz stressigem Arbeitsalltag userzentriert entwickeln kann und warum niemals auf Research und die Einbeziehung der (potentiellen) Nutzenden verzichtet werden sollte.
Wie jedes Jahr waren wir wieder auf einschlägigen deutschen Veranstaltungen präsent. Um nur einige zu nennen:
IT-Tage 2022
Konferenz für Software-Entwicklung, -Architektur, KI, Datenbanken, DevOps und Agile
Wann & wo?
Montag bis Donnerstag, 12.- 15.12.2022, remote
Wir freuen uns sehr, gleich mit zwei Referenten und drei Vorträgen dabei zu sein: Martin Beschnitt & Xaver Bodendörfer
Jetzt informieren und anmelden!
Wir freuen uns, dass wir wieder unser Wissen mit Ihnen teilen und in Sachen UX missionieren konnten und können. Wir sind gespannt, was das nächste Jahr mit sich bringt und stehen bereits in den Startlöchern.
Auch 2022 sind wir laut UPA-Branchenreport wieder Platz 1 der bekanntesten Unternehmen für UX Design im deutschsprachigen Raum! Wir gratulieren an dieser Stelle auch der Firma UID, mit der wir uns den ersten Platz teilen dürfen.
Wer kennt es nicht: Diskussionen im Team, ob und welche Methoden wann im Projekt Einsatz finden sollen. Welche Methode ergibt Sinn? Welche Methode lässt sich mit internem Wissen umsetzen? Für welche Methode wird externes Know-how benötigt? Wie können wir uns weiterentwickeln im Team? Antworten auf diese Fragen gibt Ihnen unser UX Toolkit! Dieses haben wir in den letzten Wochen für Sie optimiert, es ist jetzt noch umfangreicher: u.a. zeigen wir viele weitere Kreativmethoden. Wir schenken Ihnen unseren „Werkzeugkoffer“ mit mannigfachen Methoden aus dem Human-Centered-Design-Kontext, die im Rahmen von Projekten kombiniert und eingesetzt werden, um die bestmögliche Usability, UX und CX in der Produktentwicklung zu erreichen.
2022 war ein turbulentes Jahr, dennoch konnten wir die Welt gemeinsam wieder etwas nutzerfreundlicher machen. Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit und spannende Projekte mit Ihnen in 2023.
Wir wünschen Ihnen allen frohe Weihnachten, erholsame Feiertage und einen guten Start ins Jahr 2023!
Ihr eresult-Team
Wir freuen uns, wenn Sie uns auch auf LinkedIn, Twitter oder Facebook folgen, wo wir kurzfristige Webinare, Veranstaltungen und eresult-Insights bekannt geben.
20. Jahrgang, Ausgabe 10/2022
Erscheinungsdatum: 14.12.2022
Kontakt: newsletter@eresult.de