Intelligente, lernende Systeme wie Sprachassistenten und Chatbots sind durch Fortschritte in der Forschung zu künstlicher Intelligenz immer performanter. Die Einsatzbereiche sind vielfältig: Vom First-Level Support auf der Webseite über einen Chatbot, bis hin zur Pizza Bestellung über einen Skill auf Amazon Echo. Entscheidend für die Akzeptanz durch Endanwender ist neben der Performanz und der Intelligenz der Systeme auch eine überzeugende User Experience im Rahmen der Interaktion damit. Dabei kann - mit einigen Ausnahmen - auf bewährte Usability Heuristiken und Methoden zurückgegriffen werden.
Doch gerade diese Ausnahmen hinsichtlich der Methodenwahl und -gestaltung sind es, die wir kennen und Sie dadurch optimal bei dem User Centered Design einer Anwendung für einen Sprachassistenten oder eines Chatbots unterstützen können
Richtige Fragestellungen und methodisches Vorgehen sind grundlegend wichtig, um reale Beschreibungen und Analysen typischer Nutzungsszenarien und –kontexte zu ermöglichen. Um die wirklichen Probleme und Nutzungssituationen kennen zu lernen, können folgende Methoden helfen:
Damit ein Skill zum vollen Erfolg wird, ist es notwendig User Research durchzuführen und die Anwendung im Anschluss auch zu testen.
Wichtig ist hierbei die Identifikation relevanter Keywords:
Die Identifikation von relevanten Keywords kann beispielsweise durch einen interaktiven Workshop stattfinden. Hierbei werden alle denkbaren und möglichen Nutzeraussagen zu einem definierten Intent gesammelt.
Im Anschluss dazu gibt es verschiedene Wege und Möglichkeiten, die unterschiedlichen Entwicklungsstände eines Konzeptes zu testen:
Beim Usability-Test mit sprachlichen Interfaces ergeben sich erfahrungsgemäß einige Besonderheiten im Vergleich zu „klassischen“ Tests an Computern und mobilen Devices. Dieser Artikel gibt Aufschluss darüber, wie Usability Tests mit Sprachsteuerungen/-assistenen durchgeführt werden können und welche Herausforderungen es beim Testen zu meistern gilt.
Wir unterstützen Sie entlang des gesamten Weges: Von der Research Phase, über die Erstellung von Prototypen bis hin zum Testen der Anwendung im UX Lab.