Mit einem Forschungsblog haben Sie permanent ein „Ohr am Kunden“ - Sie forschen mit und über Ihre Kunden.
Sie können ...
Dabei ist eine Vielfalt von Themen denkbar: Zum Beispiel erfahren Sie, wo es Optimierungsbedarfe bei Ihrer Anwendung gibt, wie neue Ideen und Konzepte beurteilt werden und welche Ideen Nutzer und Kunden zur Optimierung Ihres Angebots haben.
Ein über mehrere Monate laufender Austausch mit Ihren Kunden oder Nutzern bietet Ihnen die Gelegenheit, die Meinung Ihrer Nutzer kontinuierlich zu verfolgen und Tendenzen bezüglich der Zufriedenheit im Umgang mit Ihrer Anwendung zu erkennen.
Durch unseren hohen Qualitätsanspruch bei der Auswahl der Blogteilnehmer gewährleisten wir, dass diese in der Lage sind wertvollen Input zu leisten, hoch involviert sind und zudem schnell und umfangreich über Ihre Erlebnisse mit Ihren Produkten und Anwendungen berichten.
Blogs helfen Ihnen beim Verstehen Ihrer Zielgruppe, erlauben die Einholung von Kundenmeinungen und Feedback und bieten Ihnen eine Plattform zur Entwicklung von Lösungen. Sie unterstützen damit beispielsweise bei folgenden Fragestellungen:
„Wir betreiben seit 2009 einen Kundenblog. Inzwischen ist der Blog ein fester Bestandteil unseres systematischen User Centered Design. Wir konnten mit Hilfe des Blogs unser Verständnis für die Wünsche unserer Nutzer ausweiten und vertiefen. Da wir unseren Blog auch zur Vorbereitung von Umfragen einsetzen, konnten wir unsere Forschungsaufwände für Nutzerbefragungen zum Teil deutlich reduzieren.”