UX-Strategie kompakt:

Webinar: Critical User Journeys

Am 04. Juli 2025 von 10 bis 11 Uhr lädt Richard Bretschneider, Head of Experience Strategy & Partnerships bei eresult, zum Webinar „Critical User Journeys: Der Kompass im Komplexen“ ein.

Er zeigt, wie CUJs dabei helfen, in komplexen Organisationsstrukturen den Fokus zu finden und fundierte Produktentscheidungen zu treffen – auch wenn Datenlage, Zuständigkeiten und Zielbilder unklar sind.

Veranstaltungsbeginn: 04.07.2025
Portrait Richard Bretschneider (Head of Experience Strategy)

Worum geht’s?

Wenn Unternehmen ihre digitalen Produkte an den falschen Stellen optimieren, liegt das selten am fehlenden Willen, sondern oft daran, dass sie die wirklich kritischen Nutzerwege nicht kennen. Besonders in großen Organisationen mit vielen Stakeholdern entstehen schnell viele „wichtige“ Ziele, und gleichzeitig verlaufen zentrale Nutzerwege über mehrere Abteilungen hinweg. Der Fokus geht verloren, wenn es ihn mal gab.

In unserem Webinar geht es darum, wie Critical User Journeys (CUJs) Orientierung schaffen: Als methodischer Kompass, Entscheidungen gezielt zu treffen und den Mehrwert für Anwender*innen und Unternehmen messbar zu machen.

Richard Bretschneider zeigt anhand eines Praxisbeispiels aus dem B2B-Kontext:

  • wie sich 5–7 zentrale Journeys identifizieren, priorisieren und entwickeln lassen
  • welche Stolpersteine in der Praxis auftreten
  • wie sich Erfolge trotzdem präzise messen und steuern lassen

Sie erhalten ein klares Grundverständnis für ein strategisches Framework. Viel wichtiger aber ist der Fokus auf die realen Herausforderungen und wie Sie damit umgehen: Es gibt meist weder feste anwendbare Regeln, noch strukturierte Nutzungsdaten. Teams stecken mitten im kontraproduktiven Alltag und kaum eine Entscheidung ist von Anfang an richtig und das ist in Ordnung. Entscheidend ist es, zu starten.

Für wen ist das relevant?

Das Webinar richtet sich an Produktverantwortliche, UX-Strateg*innen, Marketingexpert*innen und Entscheidungstragende, die komplexe digitale Produkte und Services mitgestalten.

Es ist für alle, die…

  • in funktionsübergreifenden Teams arbeiten und Prioritäten klarer abbilden wollen,
  • mit zu vielen vermeintlich „kritischen“ Themen ringen,
  • in der täglichen Praxis merken, wie schnell man sich im Analyse- und Umsetzungsprozess verzettelt,
  • oder Nutzer-Daten sinnvoll in Entscheidungsprozesse einbinden möchten

Zudem möchten wir hier mit einer wiederkehrenden Reihe starten, die sich mit jedem Termin weiterentwickelt. Ziel ist es, nicht nur theoretisches Wissen zu vermitteln, sondern Erfahrungen zu teilen, zu diskutieren und zu lernen.

Über den Referenten

Richard Bretschneider ist Head of Experience Strategy & Partnerships bei MAI eresult und verfügt über 15 Jahre Erfahrung im Bereich User Experience. Hier war er u.a. in leitenden UX-Positionen für die Digitalisierung des öffentlichen Nahverkehrs sowie für den strategischen UX-Aufbau in einem BioTech-Konzern tätig. In dieser Zeit hat er internationale UX-Teams geleitet, Methoden etabliert und UX nachhaltig in Unternehmensstrukturen verankert.

Als ehemaliger Head of UX eines DAX-Konzerns und internationaler Speaker auf UX- und Technologie-Events bringt er umfassende Perspektiven auf operative wie strategische Fragestellungen mit. Bei uns setzt er gezielt Impulse, um Unternehmen dabei zu unterstützen, UX als echten Wettbewerbsvorteil zu nutzen.

Wann & wo?
Freitag, den 04.07.2025, 10 – 11 Uhr, virtuell

Die Teilnahme ist kostenlos. Wir freuen uns auf Sie!
Noch mehr Know-how aus Theorie und Praxis finden Sie auf unserer Übersichtsseite UX-Webinare von und mit eresult!

Teilnahmebedingungen:
Mit Ihrer Anmeldung zu unserem Webinar erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre E-Mail-Adresse in unseren Newsletter-Verteiler aufgenommen wird. Selbstverständlich können Sie sich jederzeit von diesem Verteiler abmelden. Das Webinar wird über Zoom durchgeführt und automatisch aufgezeichnet. Nach der Veranstaltung stellen wir die Aufzeichnung auf eresult.de zur Verfügung und versenden den Link zur Aufzeichnung an die angemeldeten E-Mail-Adressen.
Mit Ihrer Teilnahme an unseren Webinaren erklären Sie sich mit den Bedingungen einverstanden.

Zur Anmeldung