Inspirierende UX-Themen für Deine Abschlussarbeit
Stehst du kurz vor deiner Abschlussarbeit im Bereich UX und suchst nach einem inspirierenden Thema? Hier findest Du spannende UX-Themen, die dir den Einstieg erleichtern und deine Thesis zu einem Erfolg machen.

Die Abschlussarbeit rückt näher und es ist noch kein Thema in Sicht? Die Suche nach dem passenden Thema fällt vielen Studierenden schwer, die Themenvielfalt wächst nicht nur in die Tiefe, sondern auch in die Breite. Kaum hat man sich gerade einen Überblick verschafft, stellt der Hype um Künstliche Intelligenz (KI) oder die Notwendigkeit digitaler Barrierefreiheit wieder alles infrage. Wäre es nicht schön, wenn das Schreiben der Thesis nicht zur Last wird? Damit diese Herausforderung gemeistert werden kann, solltest du dich vorher fragen:
- Was sind deine persönlichen Interessen und Stärken?
- Wo hast du bereits Erfahrung gesammelt, z. B. bei vergangenen Studien oder in einem Praktikum?
- Welche Studien- und Berufsziele hast du für die Zukunft?
- Welche Situationen zwischen Mensch und Maschine lösen Begeisterung, Sorge oder Ärger bei dir aus?
Je größer das Interesse an dem Thema ist, desto leichter fällt es einem, sich zu motivieren. Das Thema sollte klar eingegrenzt sein, damit eine konkrete Fragestellung daraus abgeleitet werden kann und man nicht vom Thema abschweift. Wir geben dir ein bisschen Inspiration für Themen deiner Abschlussarbeit im Bereich Usability & User Experience, E-Business und Online-Forschung! Vielleicht ist das passende Thema, mit dem du dich identifizieren kannst, dabei?
Themen-Ideen für deine Bachelorarbeit oder Masterthesis im Bereich UX
UX umfasst ein sehr breites Spektrum. Es bezieht sich auf die gesamte Erfahrung, die Nutzende mit einem Produkt haben, einschließlich der Benutzerfreundlichkeit, der Effizienz in der Nutzung und wie zufriedenstellend die Interaktion ist. Aber Achtung: User Experience (UX) ist nicht gleich User Interface (UI). Sie gehören zwar untrennbar zusammen, aber sie spielen zwei unterschiedliche Rollen. UI konzentriert sich auf das konkrete Interface, durch das Nutzende mit einem Produkt interagieren – also Buttons, Screens, Scrollbars, Eingabefelder etc. UX hingegen ist das große Ganze und bezieht sich auf die Wahrnehmungen und Reaktionen vor, während und nach der Nutzung. Da der Bereich UX so vielfältig ist, haben wir mögliche Themen für deine Abschlussarbeit geclustert, um dir einen besseren Überblick zu verschaffen.
Viele dieser Themen sind uns als UX-Agentur natürlich vertraut. Unsere Expert*innen haben sich in unserem Blog bereits mit einigen dieser Fragestellungen auseinandergesetzt. Falls wir dazu bereits Inhalte veröffentlicht haben, findest du die Links zu unseren Artikeln im Text. Dies bietet dir einen guten Start zum Einstieg in dein Forschungsthema.
User Experience & Usability im Fokus
- Design Thinking & Design Sprints analysieren: Wie lassen sich kreative Methoden effektiv in UX-Projekten einsetzen?
- UX in agilen Unternehmen etablieren: Welche Herausforderungen und Lösungen gibt es bei der Integration von UX in Scrum & Co?
- UX und Employee Experience: Wie beeinflusst gutes UX Design die Zufriedenheit und Effizienz von Mitarbeitenden?
Themenideen für deine Abschlussarbeit im Bereich Digitalisierung und E-Business
- UX & Branding: Wie UX die Markenwahrnehmung und Markenbindung gezielt verbessern kann
- Digitale Vernetzung im Auto: Welche UX-Konzepte prägen die Zukunft von Web-Anwendungen im Fahrzeug?
- UX Writing & multimodale Nutzerführung: Wie Texte und Tonalität das digitale Nutzungserlebnis optimieren
- Smart Farming durch UX Design verständlich machen: Wie nutzerzentrierte Gestaltung die Landwirtschaft nachhaltiger macht
- Smart Cities gestalten mit UX: Was bedeutet der Aufstieg smarter Städte für digitale Designer*innen?
- UX in der Industrie 4.0: Wie lassen sich komplexe industrielle Systeme verständlich und benutzbar machen?
- UX-KPIs gezielt einsetzen: Welche Kennzahlen helfen, die User Experience dauerhaft zu verbessern?
- Return on Investment (ROI) im UX Design messen: Wie kann der wirtschaftliche Nutzen von UX belegt werden?
- Conversational Interfaces & Chatbots: Wie lassen sich dialogbasierte UX-Systeme nutzerfreundlich gestalten?
- Human-AI Co-Creation im UX-Designprozess:
- Wie verändert KI die Rolle von UX Designer:innen in Ideen-, Konzeptions- und Prototyping-Phasen?
- Einsatz von KI zur Generierung von Wireframes, Microcopy oder Customer Journeys
- Wie lassen sich kollaborative Gestaltungsprozesse mit generativer KI UX-seitig strukturieren?

Immersive Technologien & intelligente Systeme – UX-Ideen für deine Thesis
- UX von VR-Brillen & 360°-Anwendungen analysieren: Konzeption und Evaluation immersiver Interfaces
- Voice User Interfaces menschzentriert gestalten: Sprachsteuerung effektiv und barrierearm umsetzen
- KI-gestützte User Research Methoden bewerten: Wie verändern Machine Learning & Automatisierung den Forschungsprozess?
- User Experience durch Machine Learning verbessern: Wie lernende Systeme auf Nutzerbedürfnisse reagieren können
- Smartwatches im UX Research nutzen: Neue Potenziale für Tagebuchstudien und Verhaltensanalyse
- Metaverse UX: Welche neuen Design-Skills benötigen UX Professionals im virtuellen Raum?
- Chatbots & Voice Commerce im E-Commerce: UX-Potenziale und Nutzerakzeptanz intelligenter Einkaufssysteme
- Ethische UX für KI-Systeme entwickeln: Wie lässt sich Verantwortung im Design algorithmischer Entscheidungen umsetzen?
- Explainable AI (XAI) und UX verständlich machen: Wie lassen sich KI-Entscheidungen transparent und nachvollziehbar gestalten?

Themenvorschläge:
UX Research & Online-Forschung
- Gamification in Online-Umfragen: Wie spielerische Elemente die Motivation und Datenqualität beeinflussen
- Website-Abbrüche analysieren und vermeiden: Entwicklung innovativer UX-Methoden zur Optimierung der Nutzerführung
- Personalisierung mithilfe von Personas und Trackingdaten: Datenbasierte Zielgruppenmodelle in der UX-Forschung
- Digitale Barrierefreiheit untersuchen: Wie barrierefreie Produkte die User Experience verbessern – auch jenseits gesetzlicher Anforderungen
- Green Nudging als UX Strategie für nachhaltiges Verhalten: UX Design als Impulsgeber für ökologische Entscheidungen
- Inklusive UX-Forschung durch das BFSG:
- UX-Tests mit Assistenztechnologien (Screenreader, Tastaturnavigation)
- Einbindung von Menschen mit Behinderungen in UX-Studien: Ethik, Methodik, Rekrutierung
- Entwicklung von barrierebewussten Studien-Setups in Online-Forschung
Green UX & Nachhaltigkeit in der digitalen Produktentwicklung
- Green UX: Nachhaltige Interfaces gestalten:
- Reduktion von CO₂-Emissionen durch bewusste Designentscheidungen
- Optimierung von Ladezeiten, Datenvolumen und Device-Kompatibilität
- UX-Design mit Umwelteinfluss bewusst gestalten: Wie sich ökologische Verantwortung mit Nutzerfreundlichkeit verbinden lässt
- Ökologische Wahrnehmung durch UX Design fördern: Wie User nachhaltige Interfaces erleben – und wie sich das auf ihr Verhalten auswirkt
Fixiere dich jedoch nicht direkt auf ein Thema. Verschaffe dir einen groben Überblick über die Literatur und die offenen Fragen zum Thema, um so die Machbarkeit besser einschätzen zu können. So steht einem erfolgreichen Schreiben nichts mehr im Weg.
User Experience Bachelor-, Masterarbeit, dann ein Praktikum …
Bitte beachte, dass wir nur in Einzelfällen Abschlussarbeiten betreuen. Gerne bieten wir dir aber die Möglichkeit eines Praktikums im Bereich User Experience oder eines Traineeships an. Für weitere Informationen schau bitte bei unseren aktuellen UX-Stellenangeboten.