Unsere UX-Expertinnen und Experten geben ihr Know-how aus Theorie und Praxis preis:
Nutzerzentrierte Softwaregestaltung (Human Centered Design, kurz HCD), die Entwicklung von Personas & Customer Journeys, digitaler Wandel mit Hilfe von Design Sprints, die Messung und Optimierung von Usability sowie UX-Strategien und Maßnahmen für Ihr Unternehmen – zu diesen spannenden Themen bieten wir unsere begehrten kostenlosen Webinare an.
Alle Webinare werden per Zoom durchgeführt, sind live, interaktiv und dialogorientiert gestaltet. Den jeweiligen Referent*innen können via Chat Fragen gestellt werden, die im Anschluss beantwortet werden. Unseren Newsletter-Abonnent*innen steht zudem kostenloser Zugriff auf unseren Download-Bereich mit weiterführenden Materialien wie spannenden Whitepapern oder unserem UX Toolkit zur Verfügung.
Wann & wo?
Freitag, den 28.04.2023, 10 - 11 Uhr, virtuell
Thema: "Leveling Up The UX Fitness" - mit welchen Stellschrauben wir die Reife von Human-Centered Design in der Organisation und somit auch die Digitalisierung voranbringen.
Referent: Xaver Bodendörfer
Wann & wo?
Freitag, den 12.05.2023, 9 - 10 Uhr, virtuell
Thema: "UX x ROI" - Überzeugende Argumente, Taktiken und Best Practices, um das Management und Skeptiker von UX zu überzeugen.
Referent: Xaver Bodendörfer
Wann & wo?
Freitag, den 16.06.2023, 10 - 11 Uhr, virtuell
Thema: "UX skalieren mit ResearchOps" - Wie Sie mit Research Operations UX unternehmensweit systematisieren und Continuous Discovery in ihren Produktteams ermöglichen.
Referent: Xaver Bodendörfer
Weitere Webinare sind in Planung und in kürze auf dieser Seite zu finden.
Weiterleitung zur Webinar-Aufzeichnung vom 17. März 2023 und den begleitenden Foliensatz.
Remote Usability/UX Testing (kurz: RUT) gibt es nicht erst seit der Corona-Pandemie, aber die Adaption hat sich seitdem rasant entwickelt. In diesem Webinar teilt Martin Beschnitt wertvolle Insights, basierend auf echten Daten aus Nutzungsstudien in unterschiedlichen Branchen und Kontexten. Sie erfahren, warum/wann/wie/wofür sich welche RUT-Methode (besser) eignet. Er zeigt welche potentiellen Stolpersteine zu beachten sind und erläutert Do's & Don`ts. Sie lernen, wie RUT Tools und Methoden zu mehr Flexibilität, Kosten- und Zeiteffizienz im Projektgeschäft führen, aber auch welche Aspekte immer noch nicht oder nie funktionieren werden.
Weiterleitung zur Webinar-Aufzeichnung vom 17. Februar 2023 und den begleitenden Foliensatz. Die Identifikation der Nutzerbedürfnisse mithilfe von Persona-Analysen und Customer Journey Mapping ist ein Garant für eine hohe Nutzerakzeptanz und eine hervorragende User Experience. In diesem einstündigen Webinar präsentieren wir Workshop-Formate sowie quantitative und qualitative Formen der Datenerhebung, wie Online-Befragungen oder Einzelinterviews. Neben der Methodik legen wir einen weiteren Schwerpunkt auf das Einführen und Leben von Personas und Customer Journeys.
Weiterleitung zur Webinar-Aufzeichnung vom 02. Dezember 2022 und den begleitenden Foliensatz. Erfahren Sie, welchen Wert Nutzerzentrierung Ihrem Produkt bringt und wie man diesen messen kann. Sie lernen, wie Sie UX in dieSCRUM-Prozesse integrieren können und als Product Owner Nutzerbedürfnisse Schritt-für-Schritt stärker in den Fokus ihres Teams rücken.
Weiterleitung zur Webinar-Aufzeichnung vom 18. November 2022. Dieses Webinar baut auf unserem erfolgreichen Einstieg „Design Sprint Basics“ auf und richtet sich an alle Interessierten, die tiefer in das beliebte Innovationsformat eintauchen möchten. Angelehnt an den Design-Thinking-Ansatz, wurde der Design Sprint von unabhängigen Designern entworfen und durch Google Ventures weltweit bekannt. Entlang eines zeitbegrenzten Ideation-Prozesses wird hier in wenigen Tagen das kreative Potenzial verschiedener Unternehmensbereiche ausgeschöpft. Am Ende steht ein durch Nutzer*innen validierter Prototyp – ein Rohdiamant –, der ein Anfang von etwas ganz Großem sein kann.
Weiterleitung zur Webinar-Aufzeichnung vom 21. Oktober 2022. Durch die Digitalisierung werden zahlreiche Abläufe, Prozesse und Aufgaben durch Software effizienter erledigt bzw. unterstützt. Enterprise UX, oder auch B2B UX, beschreibt hierbei die Optimierung des Nutzungserlebnisses von Software, mit der gearbeitet wird. Die Zufriedenheit bei der Verwendung von Enterprise Software spielt aufgrund der hohen Nutzungsfrequenz von Mitarbeitenden eine zunehmend wichtige Rolle. Darüber hinaus ist Enterprise Software meist komplex und wird von Domänenexpert*innen genutzt. Dies führt bei der Optimierung der User Experience zu Herausforderungen.
Weiterleitung zur Webinar-Aufzeichnung vom 16. September 2022. Um UX den Stellenwert im Unternehmen zu geben, den es verdient bzw. benötigt, braucht es unweigerlich Ergebnisse und Zahlen. Je nach Branche, Zielgruppe oder Produkt existieren jedoch über 100 mögliche Zahlenwerte und Messkonstrukte, die herangezogen werden können.
Auf Basis von 20 Jahren Agenturerfahrung im Bereich UUX erläutern wir die typischen Stolpersteine/Fettnäpfchen und wie man sie überspringt und geben einen Überblick sowie eine konkrete Anleitung wie man persönlich sein eigenes UX KPI-Set erarbeiten kann.
Weiterleitung zur Webinar-Aufzeichnung vom 12. August 2022. User Experience Design bezieht User ("Nutzende") stets iterativ und kontinuierlich in den Entwicklungsprozess ein. In diesem einstündigen Webinar gehen wir auf die einzelnen Schritte des User-Centered-Design-Prozesses ein, und zeigen Ihnen, wie man trotz stressigem Arbeitsalltag userzentriert entwickeln kann und warum niemals auf Research und die Einbeziehung der (potentiellen) Nutzenden verzichtet werden sollte.
Weiterleitung zur Webinar-Aufzeichnung vom 15. Juli 2022 und den begleitenden Foliensatz. Die Identifikation der Nutzerbedürfnisse mithilfe von Persona-Analysen und Customer Journeys ist Garant für Nutzerakzeptanz und eine hervorragende User Experience. In diesem einstündigen Webinar für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene stellen wir Ihnen das richtige Handwerkszeug, mögliche Vorgehensweisen und typischer Fallstricke vor. Neben der Methodik legen wir einen weiteren Schwerpunkt auf das Einführen und Leben von Personas.
Weiterleitung zur Webinar-Aufzeichnung vom 10. Juni 2022 und den begleitenden Foliensatz. In diesem Webinar erhalten Sie Einblicke in die Themenfelder UX-Reifegrad und Maturity-Modelle, sowie die damit verbundenen Potenziale bzw. die Notwendigkeit einer Standortanalyse. Ausgehend davon berichtet unser geschäftsführer Martin Beschnitt aus dem Beratungsalltag über Stellschrauben, wie Sie Ihre Organisation für das Thema HCD sensibilisieren und die UX-Reife Schritt-für-Schritt erhöhen.
Weiterleitung zur Webinar-Aufzeichnung vom 11. Mai 2022 und den begleitenden Foliensatz. In diesem Webinar werden Ihnen die Grundlagen eines Design Sprints verdeutlicht. Unser Experte Robin Nagel gibt Ihnen wertvolle Tipps, wie auch Sie mit Design Sprints digitalen Wandel gestalten können und bringt wertvolle Beispiele aus der Praxis mit.
Weiterleitung zur Webinar-Aufzeichnung vom 08. April 2022 und den begleitenden Foliensatz. Erfahren Sie, welchen Wert Nutzerzentrierung Ihrem Produkt bringt und wie man diesen messen kann. Sie lernen, wie Sie UX in dieSCRUM-Prozesse integrieren können und als Product Owner Nutzerbedürfnisse Schritt-für-Schritt stärker in den Fokus ihres Teams rücken.
Ergänzend zu den hier aufgeführten Webinaren, bieten wir in Kooperation mit der Bitkom Akademie weiterhin regelmäßig unsere kostenlosen Online-Seminare zu verschiedenen Themen aus dem UX-Kosmos an.